Die Ingenieure von Vibracoustic haben die spezifischen Anforderungen an eine optimale E-Motor-Lagerung ermittelt, wobei der Schwerpunkt auf der Isolierung und Entkopplung liegt. Als Ergebnis wurde eine Lagerung für Elektromotoren entwickelt, die den Komfort erhöht und gleichzeitig die hochfrequenten Anregungen in elektrischen Nutzfahrzeugen berücksichtigt.
Hierbei werden zwei Ebenen von Gummikomponenten verwendet: eine zwischen dem E-Motor und dem Hilfsrahmen, die andere zwischen dem Hilfsrahmen und dem Chassis. Somit wird der Hilfsrahmen als Sperrmasse genutzt, deren Trägheit – bei korrekter schwingungstechnischer Auslegung des jeweiligen Systems – die Übertragung von höherfrequenten Schwingungen bzw. Körperschall drastisch reduzieren kann.
Der Einsatz der doppelten Isolation ist besonders wichtig für E-Busse und andere Nutzfahrzeuge, bei denen der Komfort der Fahrgäste eine wichtige Rolle spielt.