Data Privacy Information
With this statement we inform you about the way in which your personal data is processed by us and what rights you have. The Vibracoustic Group includes all subsidiaries of Vibracoustic SE.
Content Overview
Click on the chapter name to directly jump to the relevant chapter. However, we recommend to read the entire document to give you the full picture.
- Data Protection in General
- When you visit our Website
- When you send or receive emails from us or use the contact forms on the website
- When you visit, follow or otherwise interact with one of our Social Media Presences
1. Data Protection in general
1.1 The Responsible
The responsible according to GDPR and other national data protection regulations is:
Vibracoustic Aftermarket GmbH
Hoehnerweg 2-4
69469 Weinheim
Deutschland
We collect and process your data as the responsible party.
You can reach our data protection officer by e-mailing to data-protection-officer@vibracoustic.com.
If you have questions or suggestions regarding privacy, please contact us at data-protection@vibracoustic.com.
1.2 The legal basis
You are generally under no legal or contractual obligation to provide us with your personal data. However, it is possible that we can only provide certain services to a limited extent or not at all if you do not provide the data required for this or do not give the relevant consent for the processing of your data.
When processing personal data, Vibracoustic Aftermarket complies with the relevant legal provisions on data protection and data security in the countries concerned as well as internal data protection regulations.
As a matter of principle, we collect and use personal data of our users only to the extent that this is necessary for the provision of a functional website as well as the contents and services or for the service requested. Beyond that, the collection and use of personal data of our users is regularly only carried out with the consent of the user. An exception applies in those cases in which the processing is necessary for technical reasons to provide the content of the website or in which we are authorized or obliged to process on another legal basis. Insofar as we obtain the consent of the data subject for the processing operations of personal data, Art. 6 (1) (a) EU General Data Protection Regulation (GDPR) serves as the legal basis for the processing of personal data.
When processing personal data that is necessary for the performance of a contract to which the data subject is a party, Art. 6 (1) (b) GDPR serves as the legal basis. This also applies to processing operations that are necessary for the performance of pre-contractual measures.
Insofar as processing of personal data is necessary for the fulfillment of a legal obligation to which our company is subject, Art. 6 (1) (c) GDPR serves as the legal basis.
In the event that vital interests of the data subject or another natural person make it necessary to process personal data, Art. 6 (1) (d) GDPR serves as the legal basis.
If the processing is necessary to protect a legitimate interest of our company or a third party and if the interests, fundamental rights and freedoms of the data subject do not override the former interest, Art. 6 (1) (f) GDPR serves as the legal basis for the processing.
1.3 What rights do you have as a data subject?
According to the EU General Data Protection Regulation, you have the following rights:
If your personal data is processed, you have the right to receive information about the data stored about you (Art. 15 GDPR). If incorrect personal data is processed, you have the right to rectification (Art. 16 GDPR). If the legal requirements are met, you can request the deletion or restriction of processing, as well as object to processing (Art. 17, 18 and 21 GDPR).
If you have consented to the data processing or if a contract for data processing exists and the data processing is carried out with the help of automated procedures, you may have a right to data portability (Art. 20 GDPR).
You have the right to revoke your declarations of consent under data protection law at any time for the future. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation.
If we process your data on the basis of our overriding legitimate interest, you may object to the storage of your personal data at any time. Your personal data will no longer be processed unless we have compelling legitimate interests that override your interests, rights and freedoms, or the processing serves the assertion, exercise or defense of legal claims.
To exercise your rights, please send an email to data-protection@vibracoustic.com. Should you make use of your above-mentioned rights, Vibracoustic Aftermarket will check whether the legal requirements for this are fulfilled.
You also have the right to lodge a complaint with a supervisory authority. The supervisory authority responsible for Vibracoustic Aftermarket GmbH is the Baden-Württemberg Commissioner for Data Protection and Freedom of Information.
2. When you visit our website
2.1 Service provision and logfiles
When you use our website, technical data such as the IP address of your network, the date, time, time zone and status of the requested file, information about the website from which you came to our site, your browser type and the version of your operating system are transmitted to us.
The data including the IP addresses of the user are also stored in the log files of our system. Storage of this data together with other personal data of the user does not take place.
The collection of data for the provision of the website and the storage of data in log files is mandatory for the operation of the website. Consequently, there is no possibility of objection on the part of the user. If the data is stored in log files, these are deleted after 10 days at the latest. Storage beyond this period is possible. In this case, the IP addresses of the users are deleted or alienated, so that an assignment of the calling client is no longer possible.
If you provide us with personal information via this website, you must give your explicit consent for this. The data will only be used for the specified purpose.
2.2 Use of cookies
This website uses cookies. We use cookies to personalize content and ads, provide social media features, and analyze traffic on our website. Cookies are small text files used by websites to make the user experience more efficient.
By law, we can store cookies on your device if they are strictly necessary for the operation of this site. All other cookie types will only be activated after you have consented to their use in our Cookie banner. Some cookies are placed by third parties that appear on our pages. A list of the cookies used and their function and storage period can be viewed at any time in the cookie banner under “Details” or accessed and viewed at https://vibracoustic-aftermarket.com/en/data-protection/#cookies.
You can change or withdraw your consent at any time from the cookie statement on our website.
Please provide your consent ID and the date when you contact us regarding your consent.
2.3 Use of the web analysis platform Matomo
This website uses Matomo, an open-source web analytics service from matomo.org. We use Matomo to analyze the use of our website and for the continuous improvement of our website. It uses so-called “first party cookies”. The statistics allow us to better adapt the design and offer to user behavior and to make the content interesting.
We anonymize the last two bytes of the IP address of the device used to visit the website. The data collected by the cookies about the use of the website is stored in our database for 12 months. No third party, neither developer nor Matomo itself, has access to this data. The data collected by Matomo is only used for the purposes described and is not passed on. Read more about Matomo on www.matomo.org
2.4 Integration of third party services
2.4.1 YouTube
For most of the videos on our website, we use YouTube as video platform to embed them in the website. YouTube is operated by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland The videos are embedded in “extended data protection mode”, which means that no data about you as a user is transmitted to YouTube if you do not play the videos. Only when you play the videos, data is processed by YouTube. YouTube is the controller responsible for processing this data, which we have no influence over.
For more information on the purpose and scope of data collection and processing by YouTube, please see their Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
2.4.2 LinkedIn
“Tailored target groups” and “Conversion Tracking” from LinkedIn offer the possibility of targeting existing users and customers who have visited Vibracoustic Aftermarket’s Internet offering with relevant campaigns. This is done by LinkedIn using a website tag to store anonymized user data. For this purpose, a cookie from LinkedIn is placed in the browser when a user visits our website.
LinkedIn lets you opt out of interest-based advertising. https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising. Note that rejecting such ads does not remove ads from the pages you visit. It just means that the ads you are shown may not be aligned with your personal interests. If you are not a member of LinkedIn, you can find the Cookie Privacy Policy at https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
2.4.3 Google Maps
On this website we use the offer of Google Maps which is operated by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Ireland Limited stores your IP address and usually transfers this information to a Google server in the USA and stores it there. Google Ireland Limited is the controller responsible for processing this data, which we have no influence over.
For more information on the purpose and scope of data collection and processing by the plug-in provider, please refer to the provider’s privacy policy. There you will also find further information about your rights in this regard and setting options for protecting your privacy: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
2.5 Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
This website is hosted by an external service provider (host):
RAIDBOXES GmbH
Friedrich-Ebert-Strasse 7
48153 Münster, Deutschland
Personal information collected on this website is stored on the host’s servers. This may include, but is not limited to, IP addresses, contact requests, metadata and communications, contract information, contact information, names, website access and other data generated through a website. The host is used for the purpose of fulfilling contracts with our potential and existing and in the interest of a secure, fast and efficient provision of our online services by a professional provider. Our host will only process your data to the extent necessary to fulfill its performance obligations and to comply with our instructions regarding such data.
To ensure that the data is processed in accordance with data protection regulations, we have concluded a commissioned contract data processing agreement with our host.
3. When you send or receive emails from us or use the contact forms on the website
3.1 Contact forms on the website
Our website contains a contact form that can be used for electronic contact. If a user takes advantage of this option, the data entered in the input mask is transmitted to us and stored. This data is mandatory information on the subject, first name, last name, e-mail and the message, as well as optional information on the company, position and address of the sender.
For the processing of data, your consent is obtained during the submission process and reference is made to this privacy policy.
You can revoke your consent at any time with effect for the future. The lawful processing carried out until then remains unaffected by the revocation.
With regard to the revocation of this consent, we refer to your rights already outlined above.
In this context, there is no regular transfer of data to third parties. The data is used exclusively for processing the conversation within the scope of your request. Data will only be passed on if this is necessary to answer your request and only to companies that belong to the Vibracoustic Group.
The processing of personal data from the input mask serves us solely to process the contact. In the case of contact by e-mail, this also constitutes the necessary legitimate interest in processing the data.
The other personal data processed during the submission process is used to prevent misuse of the contact form and to ensure the security of our information technology systems.
The data is deleted as soon as it is no longer required to achieve the purpose for which it was collected. This is the case when the respective conversation with the user has ended. The conversation is ended when it is clear from the circumstances that the matter in question has been conclusively clarified.
The additional personal data collected during the sending process will be deleted at the latest after the request has been answered.
3.2 Communication via Emails
You will receive these data protection regulations when initiating a new transaction or executing an ongoing transaction, as part of which you have provided us with personal data in the form of business cards, offers and/or emails. These are required for executing the transaction or for communication.
We collected your data as part of our communication (email, letter, telephone, business card, newsletter subscriptions) and we process the following categories of your personal data:
- Name and contact details
- Communication contents
- Personal data in offers and other official letters
- Sanction lists
Since your personal data is also partly processed by service providers, in particular email service providers as well as providers for hosting and support, your data will be processed by them. The basis for this is an agreement on order processing.
In addition, we transmit personal data to other employees of our company, depending on the circumstances. These employees may be clerks from all divisions of the affiliated companies in our group of companies. Affiliates may be located in third countries and personal data is transferred consistently in compliance with the GDPR by entering into data protection agreements with such affiliates, including the EU standard contract clauses, where appropriate, or in the presence of the European Commission’s adequacy decision for the destination country. If a processor is located in a third country, the personal data will be transmitted always in compliance with the provisions the respective articles of the GDPR. A related additional clause will be included in the relevant agreement on order processing.
The personal data is deleted as soon as the legal basis for its processing ceases to exist. Nevertheless, there may also be further authorisations for storage at the same time, or if a legal basis ceases to exist, a new one may apply, such as the statutory retention requirements, which make longer storage necessary.
4. When you visit, follow or otherwise interact with one of our Social Media presences
We have our own presence in various social media to present ourselves, provide information, get in touch with the respective users and to communicate with them. We operate open public profiles in social networks as listed below.
Social networks, for example Facebook, Twitter, LinkedIn etc. can generally analyze your user behavior extensively when you visit their website or a website with integrated social media content (e.g. like buttons or advertising banners). A visit to our social media presences initiates numerous data protection-relevant processing operations. In detail:
If you are logged in to your social media account and visit our social media presence, the operator of the social media portal can match this visit to your user account. Your personal data may also be collected even if you are not logged in or do not have an account with the respective social media portal. In this case, this data is collected, for example, via cookies that are stored on your end device or by recording your IP address. With the so collected data, the operators of the social media portals can create user profiles, in which your preferences and interests are stored. In this way, interest-based advertising can be displayed within and outside the respective social media presence. If you have an account with the relevant social network, the interest-based advertisement can be displayed on all devices on which you are or were logged in.
Please also note that we cannot reproduce all the processes on the social media portals. Therefore, depending on the provider, further processing may be carried out by the operators of the social media portals. For details, please refer to the terms of use and privacy policy of the respective social media portals.
4.1 Controller and claiming of rights
If you visit one of our social media sites (e.g. Facebook), we are jointly responsible with the provider of the social media platform for the data processing operations caused by this visit. You can basically exercise your rights (information, correction, deletion, restriction of processing, data transferability and complaints) both against us and against the operator of the respective social media portal (e.g. against Facebook). Please note that despite the joint responsibility with the social media portal operators, we do not have full control over the data processing operations of the social media portals. Our options depend largely on the corporate policy of the respective provider.
4.2 Storage Period
The data collected directly by us via the social media presence will be deleted from our systems as soon as the purpose for storing them no longer applies, you request us to delete them, or revoke your consent to storage. Any cookies stored remain on your terminal device until you delete them. Mandatory legal provisions – in particular retention periods – remain unaffected.
We have no influence on the storage period of your data, which is stored by the providers of social networks for their own purposes. For details, please contact the operators of the social networks directly (e.g. in their privacy policy, see below).
4.4 Our presences
4.4.1 LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/vibracoustic-aftermarket]
We have a presence at LinkedIn. Provider is the LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. LinkedIn uses advertising cookies. If you want deactivate LinkedIn Advertising cookies, use this Link:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Details on how they handle your personal data can be found in the privacy policy of LinkedIn https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
4.4.4.1 When you interact with us via LinkedIn LeadGen Forms
We use the LinkedIn service “LinkedIn Lead Gen Forms” for acquiring new customers. If you contact us via this service using LinkedIn contact forms for lead generation, personal data is stored by LinkedIn and transmitted to us. This is, for example, your name, your e-mail address and, if applicable, other information provided by you. This data is processed by us to provide you with relevant marketing content about services and products. If you are also a member of the LinkedIn platform, LinkedIn can assign the use of the contact form to your profile there.
The data processing takes place based on your consent (Art. 6 para. 1 lit. a DSGVO For details on how LinkedIn handles your personal data, please refer to LinkedIn’s privacy policy: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy .
We do not share your personal data with third parties unless this is necessary for the implementation of the marketing campaign. In this case, we will inform you of this and only pass on the necessary data. Your personal data will only be stored for as long as is necessary to carry out the marketing campaign. If you revoke your consent, your data will be deleted immediately. Find the necessary contact under 1.1 in this document.
This document has been updated on October 19, 2023
As data protection regulations are subject to updates or changes, you may want to re-visit this page from time to time.
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten bei uns verarbeitet werden und welche Rechte Sie haben. Die Vibracoustic Gruppe umfasst alle Tochtergesellschaften der Vibracoustic SE.
Inhaltlicher Überblick
Klicken Sie auf den Kapitelnamen, um direkt zum entsprechenden Kapitel zu springen. Wir empfehlen, das gesamte Dokument zu lesen, damit Sie sich ein umfassendes Bild machen können.
- Datenschutz im Allgemeinen
- Wenn Sie unsere Website besuchen
- Wenn Sie E-Mails an uns senden oder von uns erhalten oder die Kontaktformulare auf der Website verwenden
- Wenn Sie eine unserer Social-Media-Präsenzen besuchen, uns folgen oder anderweitig mit uns auf Social Media interagieren
1. Datenschutz im Allgemeinen
1.1 Wer ist verantwortlich?
Der Verantwortliche gemäß DSGVO und anderen nationalen Datenschutzbestimmungen ist:
Vibracoustic Aftermarket GmbH
Hoehnerweg 2-4
69469 Weinheim
Deutschland
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten als verantwortliche Stelle.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter data-protection-officer@vibracoustic.com . Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter data-protection@vibracoustic.com .
1.2 Die Rechtsgrundlage
Sie sind grundsätzlich nicht gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Es ist jedoch möglich, dass wir bestimmte Leistungen nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen oder die entsprechende Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten nicht erteilen.
Vibracoustic Aftermarket beachtet bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit in den betreffenden Ländern sowie die internen Datenschutzvorschriften.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der Inhalte und Leistungen oder für den angeforderten Service erforderlich ist. Darüber hinaus erfolgt die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer nur mit Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in den Fällen, in denen die Verarbeitung aus technischen Gründen zur Bereitstellung der Inhalte der Website erforderlich ist oder in denen wir zur Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage berechtigt oder verpflichtet sind. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 (1) (a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 (1) (b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungen, die für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, erforderlich ist, dient Art. 6 (1) (c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 (1) (d) DSGVO als Rechtsgrundlage herangezogen.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Freiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 (1) (f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
1.3 Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie folgende Rechte:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Wenn unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung widersprechen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder wenn ein Vertrag über die Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie möglicherweise ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir haben zwingende berechtigte Interessen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie bitte eine E-Mail an data-protection@vibracoustic.com. Sollten Sie von Ihren vorgenannten Rechten Gebrauch machen, wird Vibracoustic Aftermarket prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für die Vibracoustic Aftermarket GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
2. Wenn Sie unsere Website besuchen
2.1 Bereitstellung und Logfiles
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden technische Daten wie die IP-Adresse Ihres Netzes, das Datum, die Uhrzeit, die Zeitzone und der Status der angeforderten Datei, Informationen über die Website, von der Sie auf unsere Website gekommen sind, Ihr Browsertyp und die Version Ihres Betriebssystems an uns übermittelt.
Die Daten einschließlich der IP-Adressen der Nutzer werden auch in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die Erhebung von Daten für die Bereitstellung der Website und die Speicherung von Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Möglichkeit des Widerspruchs seitens des Nutzers. Werden die Daten in Logfiles gespeichert, werden diese spätestens nach 10 Tagen gelöscht. Eine Speicherung über diesen Zeitraum hinaus ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Wenn Sie uns über diese Website personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, müssen Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu geben. Die Daten werden nur für den angegebenen Zweck verwendet.
2.2 Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Alle anderen Cookie-Typen werden nur aktiviert, wenn Sie in unserem Cookie-Banner Ihre Zustimmung zu deren Verwendung gegeben haben. Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen. Eine Liste der verwendeten Cookies sowie deren Funktion und Speicherdauer können Sie jederzeit im Cookie-Banner unter “Details” einsehen oder unter https://vibracoustic-aftermarket.com/en/data-protection/#cookies abrufen und einsehen.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
2.3 Einsatz der Webanalyseplattform Matomo
Diese Website benutzt Matomo, einen Open-Source Webanalysedienst von matomo.org. Wir verwenden Matomo zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Website. Dabei werden sogenannte “First Party Cookies” verwendet. Die Statistiken ermöglichen es uns, das Design und das Angebot besser an das Nutzerverhalten anzupassen und die Inhalte interessant zu gestalten.
Wir anonymisieren die letzten zwei Bytes der IP-Adresse des Geräts, das zum Besuch der Website verwendet wird. Die von den Cookies gesammelten Daten über die Nutzung der Website werden in unserer Datenbank für 12 Monate gespeichert. Kein Dritter, weder Entwickler noch Matomo selbst, hat Zugriff auf diese Daten. Die von Matomo erhobenen Daten werden nur für die beschriebenen Zwecke verwendet und nicht weitergegeben. Lesen Sie mehr über Matomo auf www.matomo.org
2.4 Integration von Diensten Dritter
2.4.1 LinkedIn
“Maßgeschneiderte Zielgruppen” und “Conversion Tracking” von LinkedIn bieten die Möglichkeit, bestehende Nutzer und Kunden, die das Internetangebot von Vibracoustic Aftermarket besucht haben, mit relevanten Kampagnen anzusprechen. Dies geschieht durch LinkedIn unter Verwendung eines Website-Tags zur Speicherung anonymisierter Nutzerdaten. Zu diesem Zweck wird ein Cookie von LinkedIn in den Browser gesetzt, wenn ein Nutzer unsere Website besucht.
Bei LinkedIn können Sie interessenbezogene Werbung ablehnen. https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising. Beachten Sie, dass die Ablehnung solcher Anzeigen nicht dazu führt, dass die Anzeigen von den von Ihnen besuchten Seiten entfernt werden. Es bedeutet lediglich, dass die Ihnen angezeigten Anzeigen möglicherweise nicht mit Ihren persönlichen Interessen übereinstimmen. Wenn Sie kein Mitglied von LinkedIn sind, können Sie die Cookie-Datenschutzrichtlinie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy einsehen.
2.5 Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet:
RAIDBOXES GmbH
Friedrich-Ebert-Strasse 7 48153 Münster, Deutschland
Die auf dieser Website gesammelten persönlichen Daten werden auf den Servern des Gastgebers gespeichert. Dazu gehören unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten.
Der Hoster wird zum Zweck der Erfüllung von Verträgen mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter eingesetzt.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, als dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten und zur Befolgung unserer diesbezüglichen Weisungen erforderlich ist.
Um sicherzustellen, dass die Daten datenschutzkonform verarbeitet werden, haben wir mit unserem Hoster eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.
3. Wenn Sie E-Mails von uns senden oder von uns erhalten oder die Kontaktformulare auf der Website verwenden
3.1 Kontaktformulare auf der Website
Unsere Website enthält ein Kontaktformular, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit in Anspruch, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Bei diesen Daten handelt es sich um Pflichtangaben zu Betreff, Vorname, Nachname, E-Mail und der Nachricht sowie um optionale Angaben zu Firma, Position und Adresse des Absenders.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldeverfahrens Ihre Zustimmung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis dahin vorgenommene rechtmäßige Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Hinsichtlich des Widerrufs dieser Einwilligung verweisen wir auf Ihre bereits oben dargestellten Rechte.
Es findet in diesem Zusammenhang keine regelmäßige Weitergabe der Daten an Dritte statt. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Konversation im Rahmen Ihrer Anfrage verwendet. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, wenn dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist und nur an Unternehmen, die zur Vibracoustic Gruppe gehören.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die übrigen personenbezogenen Daten, die während des Absendevorgangs verarbeitet werden, dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Die Konversation ist beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach Beantwortung der Anfrage gelöscht.
3.2. Kommunikation über Emails
Diese Datenschutzbestimmungen erhalten Sie bei der Anbahnung einer neuen Transaktion oder bei der Durchführung einer laufenden Transaktion, in deren Rahmen Sie uns personenbezogene Daten in Form von Visitenkarten, Angeboten und/oder E-Mails zur Verfügung gestellt haben. Diese sind für die Durchführung der Transaktion oder für die Kommunikation erforderlich.
Wir erheben Ihre Daten im Rahmen unserer Kommunikation (E-Mail, Brief, Telefon, Visitenkarte, Newsletter-Abonnement) und verarbeiten die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten:
- Name und Kontaktangaben
- Inhalte der Kommunikation
- Persönliche Daten in Angeboten und anderen offiziellen Schreiben
- Sanktionslisten
Da Ihre personenbezogenen Daten teilweise auch von Dienstleistern, insbesondere E-Mail-Dienstleistern sowie Anbietern für Hosting und Support, verarbeitet werden, werden Ihre Daten auch von diesen verarbeitet. Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung.
Darüber hinaus übermitteln wir personenbezogene Daten an andere Mitarbeiter unseres Unternehmens, je nach Sachlage. Bei diesen Mitarbeitern kann es sich um Angestellte aus allen Abteilungen der verbundenen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe handeln. Verbundene Unternehmen können in Drittländern ansässig sein, und personenbezogene Daten werden durchgängig in Übereinstimmung mit der DSGVO übertragen, indem Datenschutzvereinbarungen mit diesen verbundenen Unternehmen geschlossen werden, die gegebenenfalls die EU-Standardvertragsklauseln enthalten, oder bei Vorliegen des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission für das Zielland. Befindet sich der Auftragsverarbeiter in einem Drittland, so werden die personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den Bestimmungen der entsprechenden Artikel der Datenschutz-Grundverordnung übermittelt. Eine entsprechende Zusatzklausel wird in den jeweiligen Vertrag über die Auftragsverarbeitung aufgenommen.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Rechtsgrundlage für ihre Verarbeitung weggefallen ist. Es können aber auch gleichzeitig weitere Erlaubnisse zur Speicherung vorliegen, oder bei Wegfall einer Rechtsgrundlage kann eine neue gelten, wie z. B. die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erforderlich machen.
4. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Präsenzen besuchen, ihr folgen oder anderweitig mit ihr interagieren
Wir haben eine eigene Präsenz in verschiedenen sozialen Medien, um uns zu präsentieren, Informationen bereitzustellen, mit den jeweiligen Nutzern in Kontakt zu treten und mit ihnen zu kommunizieren. Wir betreiben offene öffentliche Profile in den unten aufgeführten sozialen Netzwerken.
Soziale Netzwerke, wie z.B. Facebook, Twitter, LinkedIn etc. können in der Regel Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebanner) besuchen. Ein Besuch unserer Social-Media-Präsenzen löst zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge aus. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können auch dann erhoben werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto bei dem jeweiligen Social-Media-Portal haben. In diesem Fall werden diese Daten z.B. durch Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse erhoben. Mit den so erhobenen Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Vorlieben und Interessen gespeichert werden. Auf diese Weise kann interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Wenn Sie ein Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder waren.
Bitte beachten Sie auch, dass wir nicht alle Vorgänge auf den Social-Media-Portalen abbilden können. Daher kann es je nach Anbieter zu einer Weiterverarbeitung durch die Betreiber der Social-Media-Portale kommen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
4.1 Inhaber und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten (z.B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die durch diesen Besuch verursachten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. gegenüber Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortung mit den Betreibern der Social-Media-Portale keine vollständige Kontrolle über die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten hängen maßgeblich von der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters ab.
4.2 Lagerdauer
Die von uns direkt über die Social-Media-Präsenz erhobenen Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
Wir haben keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung Ihrer Daten, die von den Anbietern sozialer Netzwerke für deren eigene Zwecke gespeichert werden. Für Details wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzbestimmungen, siehe unten).
4.4 Unsere Social-Media-Präsenzen
4.4.1 LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/vibracoustic-aftermarket]
Wir haben eine Präsenz bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbe-Cookies. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, verwenden Sie diesen Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out . Einzelheiten zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy .
4.4.1.1 Wenn Sie mit uns über LinkedIn LeadGen-Formulare interagieren
Wir nutzen den LinkedIn-Dienst “LinkedIn Lead Gen Forms” zur Gewinnung von Neukunden. Wenn Sie uns über diesen Dienst mittels LinkedIn-Kontaktformularen zur Lead-Generierung kontaktieren, werden personenbezogene Daten von LinkedIn gespeichert und an uns übermittelt. Dies sind z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen angegebene Informationen. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um Ihnen relevante Marketinginhalte über Dienstleistungen und Produkte zukommen zu lassen. Wenn Sie auch Mitglied der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn die Nutzung des Kontaktformulars Ihrem dortigen Profil zuordnen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einzelheiten zum Umgang von LinkedIn mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Durchführung der Marketingkampagne erforderlich. In diesem Fall werden wir Sie darüber informieren und nur die notwendigen Daten weitergeben. Ihre persönlichen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung der Marketingkampagne erforderlich ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Den notwendigen Kontakt finden Sie unter 1.1 in diesem Dokument.
Dieses Dokument wurde am 19. Oktober 2023 aktualisiert.
Da die Datenschutzbestimmungen immer wieder aktualisiert oder geändert werden, sollten Sie diese Seite von Zeit zu Zeit erneut aufrufen.