Lkw Produkte | Luftfedern
Centronics-Kabinenluftfedern
Integriertes Niveauregulierungssystem, das zu hohem Fahrkomfort, Stabilität, Haltbarkeit und reduzierten Kosten führt
Integriertes Niveauregulierungssystem, das zu hohem Fahrkomfort, Stabilität, Haltbarkeit und reduzierten Kosten führt
Die selbstnivellierenden Centronics-Kabinenluftfedern mit integriertem Stoßdämpfer von Vibracoustic vereinen hohen Fahrkomfort und Kabinenstabilität beim Beschleunigen, Bremsen und Kurvenfahrten. Darüber hinaus bieten sie eine erhöhte Haltbarkeit und geringere Wartungskosten während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs. Das Niveauregulierungssystem ist in die Centronics-Kabinenluftfedern integriert und ersetzt verschiedene zusätzliche externe Komponenten, was zu reduzierten Kosten für die Nutzfahrzeughersteller führt. Abhängig von der konstruierten Höhe, die an verschiedene Kundenbedürfnisse und Fahrzeuganwendungen angepasst werden kann, regulieren die Ventile in den Kabinenluftfedern den Druck und ermöglichen eine präzise vollautomatische Fahrhöhenanpassung der Lkw-Kabine.
Die Kabinenluftfedern sorgen stets für ein optimales Dämpfungsverhalten und hohen Fahrkomfort, nicht nur bei Geradeausfahrt, sondern auch bei dynamischen Vorgängen wie Spurwechsel, Bremsen oder Kurvenfahrten. Durch die optimale Gestaltung und Abstimmung aller Komponenten aufeinander wird ein exzellentes Komfortniveau erreicht. Dieses reduziert die Ermüdung und Belastung der Personen am Steuer und erhöht die Fahrzeugsicherheit insgesamt.
Durch die vollständige Integration des Niveauregulierungssystems in die Luftfeder ist das System weniger anfällig für äußere Einflüsse, was zu einer höheren Lebensdauer und geringeren Wartungskosten führt. Außerdem ermöglicht es eine kompaktere Bauweise und benötigt weniger Bauraum. Das breite Vibracoustic Produktportfolio für Nutzfahrzeuge bietet darüber hinaus verschiedene Komponenten für die Centronics-Kabinenluftfedern wie Verbindungsbuchsen, Stützlager oder MCU-Anschlagpuffer. Die hauseigene Entwicklung und Produktion sowie die perfekte Abstimmung aller Komponenten garantieren eine hervorragende Produktperformance. Zusätzlich ermöglicht die integrierte Modulbauweise ermöglicht eine einfache und effiziente Montage.
Über Luftfedern
Von den Minimallasten einer abgekuppelten Zugmaschine bis hin zum Gewicht eines voll beladenen Anhängers müssen Nutzfahrzeugachsen extreme Ladungsschwankungen aushalten. Die Hinterachsen sind vor allem den verschiedenen Lastzuständen ausgesetzt. Luftfedern können die Steifigkeiten schnell an die aktuelle Belastung anpassen und sind eine ausgezeichnete Lösung für die Problematik wechselnder Lasten. Daher werden sie in den meisten Nutzfahrzeugen wie Lkw, Bussen und Aufliegern eingesetzt.
mehr
Luftfedern für Nutzfahrzeuge von Vibracoustic CV Air Springs bieten eine hervorragende Kombination aus Zuverlässigkeit, Sicherheit und Komfort für Lkw, Sattelzüge, Auflieger und Busse. Durch Zuführen oder Ablassen von Luft kann ein gleichbleibender Fahrkomfort gewährleistet und eine konstante Höhe für alle Belastungssituationen erreicht werden.
Die konstante Höhe von Fahrzeug und Anhänger stellt die Stabilität des Fahrzeugs sicher und sorgt für ein sicheres Fahrverhalten. Darüber hinaus verbessert sie die Vibrationsdämpfung unter allen Lastbedingungen. Dies reduziert den Verschleiß von Achsen, Getrieben und Reifen und erhöht die Lebensdauer sowie Effizienz des Fahrzeugs. Zudem kann das Lkw-Fahrwerk dank der Luftfedern nicht durchschlagen. So ist das Fahrgestell und das Transportgut optimal vor Beschädigungen geschützt.
Eine verbesserte Vibrationsdämpfung sorgt für hohen Fahrkomfort und somit zu weniger Ermüdung der Personen am Steuer. Das Ergebnis ist eine entspannte und sichere Fahrt.