Pkw Produkte | Antriebswellenlager, Entkopplungen & Tilger | Antriebsstrang
Gelenkwellentilger
Reduzieren oder beseitigen von Drehschwingungen und Eigenfrequenzen an der Antriebswelle
Reduzieren oder beseitigen von Drehschwingungen und Eigenfrequenzen an der Antriebswelle
Ein Gelenkwellentilger besteht aus einer Nabe, einem Elastomerelement und einem Trägheitsring. Das Trägheitsringdesign ist optimiert hinsichtlich der besten Auswuchteigenschaften, des Trägheits-/Gewichtsverhältnisses und der Anforderungen an kleine Abmessungen. Aus Kostengründen empfiehlt sich möglichst die Verwendung von Blechumformteilen für die Naben und Gussmassen für die Schwungringe.
Über Antriebswellenlager, Entkopplungen & Tilger | Antriebsstrang
Antriebswellenlager, Entkopplungen und Dämpfer lösen schwingungstechnische Herausforderungen, die sich aus den Drehmomentschwankungen und Eigenfrequenzen der Antriebswelle bei Fahrzeugen mit Heck- und Allradantrieb ergeben, bei denen die Antriebskraft auf die Hinterachse übertragen werden muss. Rotationsdämpfer, elastische Entkopplungselemente und Zentrierhülsen helfen, unerwünschten Geräuschen und Vibrationen der Antriebswelle entgegenzuwirken.
mehr
Das Vibracoustic Produktportfolio umfasst elastische Entkopplungselemente wie die NRG-Disc (New Rubber Generation Disc) oder die Tube-in-Tube Gelenkwelle. Sie übertragen die Antriebskräfte sanft auf die Hinterachse und reduzieren Schwingungen, die sich aus den Drehmomentschwankungen und Eigenfrequenzen der Antriebswelle ergeben.
Neben elastischen Entkopplungselementen können Rotationstilger eingesetzt werden, um gezielt systembedingte Resonanzeffekte der Antriebswelle effektiv zu mindern.
Zentrierhülsen, sphärische Zentrierhülsen und Kardanwellenlager helfen, die Antriebswelle zu zentrieren und ermöglichen flexible Bewegungen der Antriebswelle unter ständiger Belastung mit hohen Drehzahlen.
Darüber hinaus tragen Entkopplungen und Tilger, die bereits in der frühen Entwicklungsphase als Abstimmungselemente eingesetzt werden, dazu bei, das Strukturverhalten von Fahrzeugkomponenten zu verbessern und Gewicht zu sparen.